Ihre Schutz ist unser Anliegen
Im Dschungel der Rechtsschutzversicherung sorgen wir für Klarheit und schaffen den optimalen Schutz für Selbständige, Freiberufler, Ärzte und Heilberufe sowie Vereine.
Telefon: 07761 559575
info@rsexperts.de
Ein Firmenrechtsschutz ist in den meisten Fällen sehr sinnvoll, insbesondere für Selbstständige, Freiberufler sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Die Risiken von Rechtsstreitigkeiten sind im geschäftlichen Umfeld vielfältig und können schnell zu existenzbedrohenden finanziellen Belastungen führen.
1. Absicherung gegen hohe Kosten: Rechtsstreitigkeiten im gewerblichen Bereich sind oft mit hohen Streitwerten und komplexen Sachverhalten verbunden. Die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren, Gutachten und Zeugenauslagen können sich schnell auf mehrere Zehntausend Euro belaufen. Ein Firmenrechtsschutz übernimmt diese Kosten, sodass das Unternehmen nicht aus eigener Tasche zahlen muss.
2. Schutz vor existenziellen Risiken: Gerade für kleinere Unternehmen und Selbstständige ohne große finanzielle Rücklagen kann ein verlorener Prozess oder auch nur die Kosten eines langwierigen Verfahrens zur Insolvenz führen. Der Firmenrechtsschutz schützt die finanzielle Existenz des Unternehmens.
3. Deckung vielfältiger Rechtsbereiche: Die Versicherung ist modular aufgebaut und kann auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden. Typische Bausteine umfassen:
Arbeitsrechtsschutz: Bei Streitigkeiten mit Mitarbeitern (z.B. Kündigungsschutzklagen, Abmahnungen).
Vertragsrechtsschutz: Bei Konflikten mit Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartnern (z.B. bei Zahlungsausfällen, Mängeln an gelieferter Ware oder Dienstleistungen).
Steuer- und Sozialrechtsschutz: Bei Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt oder der Berufsgenossenschaft (z.B. bei Betriebsprüfungen oder Beitragsforderungen).
Verkehrsrechtsschutz: Für die betrieblich genutzten Fahrzeuge und deren Fahrer.
Strafrechtsschutz: Schützt den Unternehmer und seine Mitarbeiter bei Vorwürfen von fahrlässigen Straftaten im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit.
4. Schnelle und kompetente Hilfe: Die meisten Policen beinhalten eine telefonische Rechtsberatung, oft rund um die Uhr. Das ermöglicht eine schnelle Ersteinschätzung und die Klärung von Fragen, noch bevor ein Rechtsstreit eskaliert. Zudem vermitteln die Versicherer oft spezialisierte Fachanwälte.
5. Schutz für alle Beteiligten: Ein Firmenrechtsschutz sichert in der Regel nicht nur den Firmeninhaber ab, sondern auch alle im Unternehmen angestellten Mitarbeiter bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit.
Ausschlüsse: Nicht alle Risiken sind versicherbar. Meist sind beispielsweise vorsätzlich begangene Straftaten, Streitigkeiten unter Gesellschaftern oder bestimmte branchenspezifische Risiken ausgeschlossen.
Wartezeiten: Wie bei der privaten Rechtsschutzversicherung gibt es auch hier Wartezeiten (in der Regel 3 Monate), die verhindern sollen, dass die Versicherung für einen bereits absehbaren Streitfall abgeschlossen wird.
Kosten: Die Beiträge sind höher als bei einer privaten Rechtsschutzversicherung, da die Risiken größer sind. Die Kosten hängen stark von der Branche, der Mitarbeiteranzahl, der gewählten Selbstbeteiligung und den versicherten Bausteinen ab.
Ein Firmenrechtsschutz ist eine essenzielle Absicherung für jedes Unternehmen, das sich vor den finanziellen Folgen von Rechtsstreitigkeiten schützen möchte. Die potentiellen Kosten eines einzigen verlorenen Prozesses können die jährlichen Beiträge um ein Vielfaches übersteigen. Anstatt hohe Rücklagen für eventuelle Rechtsstreitigkeiten zu bilden, ist der Abschluss einer passenden Firmenrechtsschutzversicherung eine planbare und effiziente Lösung zur Risikominimierung. Es ist ratsam, die Police individuell auf die spezifischen Risiken des eigenen Geschäftsbetriebs zuzuschneiden.
Für Unternehmen oder Selbstständige stellen gerichtliche Auseinandersetzungen ein hohes Risiko dar; oft kosten sie mehr, als die Sache, um die es geht. Als Unternehmer oder Geschäftsführer geraten Sie zudem wesentlich schneller in Rechtsstreitigkeiten, als als Angestellter. Daher ist es sinnvoll, diese Risiken mit einer Gewerbe-Rechtsschutzversicherung abzusichern.
Der Umfang dieses Versicherungsschutzes kann stark variieren; versicherbar sind vertragsrechtliche, arbeits-, verkehrs-, sozial- oder auch mietrechtliche Auseinandersetzungen.